Stimme Sprache Bewegung - Praxis für Logopädie und Physiotherapie

Für uns stellen eine gute Beziehung und Vertrauen die Basis der therapeutischen Arbeit dar. Deshalb stehen am Anfang jeder Therapie ausreichend Zeit für Gespräch bei den Erwachsenen und viel Spiel und Spaß bei den Kindern.
Bei den Kindern kommt die Elternberatung am Beginn und im Verlauf der Therapie begleitend hinzu, da die Eltern die wichtigsten „Co-Therapeuten“ sind, denn sie verbringen die meiste Zeit mit den Kindern und kennen sie am besten.
Nach Auswertung einer Diagnostik werden im Gespräch die Therapieziele vereinbart.
Im Kontakt mit ÄrztInnen, anderen TherapeutInnen (und bei Kindertherapien auch mit Bezugspersonen wie ErzieherInnen) wird auch interdisziplinär die beste Förderung gesucht.

„Leben ist ein Prozess. Man ist immer auf dem Weg und nähert sich seinem selbstgesteckten Ziel im besten Fall immer mehr an.“
Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt