Therapieschwerpunkte der Logopädie sind Störungen der:
- Stimme (Organische und funktionelle Dysphonien)
- Sprachentwicklung (Störungen des Wortschatzes, der Grammatik, der Artikulation) inklusive Mutismus, Autismus, Verbale Entwicklungsdyspraxie und SES bei Morbus Down-Syndrom
- Orofazialen Funktionen, d.h. viszerales Schluckmuster, fehlender Lippenschluss
- Auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung inklusive Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben
- Redeflusses (Stottern, Poltern) bei Kindern und Erwachsenen
- Sprache nach Abschluss der Sprachentwicklung, z.B. nach Schlaganfall

Vortrag „Stimmgesund durch den (beruflichen) Alltag“ :
Die Stimme ist ein wichtiges Ausdrucksmittel im Alltag, dessen Funktion meist vorausgesetzt wird und das doch der bewussten Pflege bedarf, um geschmeidig und störungsfrei im Alltag all unseren Stimmungen Ausdruck geben zu können.
Wie können wir die Stimme pflegen?
Welche Faktoren beeinflussen die Stimmgebung?
Wie kann die Stimme ein Mittel zum achtsamen Umgang mit uns im Alltag werden?
Kurs
Den Körper als Instrument erfahren (mit Einzel- und Partnerübungen):
Module „Tonus / Haltung“, „Atmung“, „Resonanz / Stimme“
Ich komme für Vortrag und / oder Kurs gern in Ihre Einrichtung.
Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
- Stimme (Organische und funktionelle Dysphonien)
- Sprachentwicklung (Störungen des Wortschatzes, der Grammatik, der Artikulation) inklusive Mutismus, Autismus, Verbale Entwicklungsdyspraxie und SES bei Morbus Down-Syndrom
- Orofazialen Funktionen, d.h. viszerales Schluckmuster, fehlender Lippenschluss
- Auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung inklusive Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben
- Redeflusses (Stottern, Poltern) bei Kindern und Erwachsenen
- Sprache nach Abschluss der Sprachentwicklung, z.B. nach Schlaganfall

Vortrag „Stimmgesund durch den (beruflichen) Alltag“ :
Die Stimme ist ein wichtiges Ausdrucksmittel im Alltag, dessen Funktion meist vorausgesetzt wird und das doch der bewussten Pflege bedarf, um geschmeidig und störungsfrei im Alltag all unseren Stimmungen Ausdruck geben zu können.
Wie können wir die Stimme pflegen?
Welche Faktoren beeinflussen die Stimmgebung?
Wie kann die Stimme ein Mittel zum achtsamen Umgang mit uns im Alltag werden?
Kurs
Den Körper als Instrument erfahren (mit Einzel- und Partnerübungen):
Module „Tonus / Haltung“, „Atmung“, „Resonanz / Stimme“
Ich komme für Vortrag und / oder Kurs gern in Ihre Einrichtung.
Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf.